Wie im Frühling 2025 wird am Samstag 20. September wieder ein botanischer Rundgang durch die Gehölzsammlung und den Auenwald Champ-Raclé sowie rund um das Centre Löwenberg stattfinden.

Wie sieht die Klimazukunft für unsere Gehölze aus?
Welche Baumarten werden verschwinden, überleben und neu unsere Region prägen? Werden invasive Arten und fremdländische Exoten unsere Sauerstoff-Lieferanten von morgen sein? Gibt es bereits gute Alternativen? Stossen in urbanen Gebieten und Wäldern sogenannte „Einheimische“ nicht schon an ihre Grenzen?
Auf einem zirka zweistündigen Rundgang (4 km) begegnen wir gut 80 Baumarten, teilweise sogenannten Lebenden Fossilien, die bereits vor Jahrmillionen in unseren Breitengraden angesiedelt waren. Auch robuste Exoten und fälschlicherweise als invasiv bezeichnete Nichteinheimische werden angesprochen. Natürlich werden auch forstwirtschaftliche Alternativen zu sehen sein.
«Pflanzen wir heute, was morgen noch wächst».
.

,
Angaben zum Anlass:
| Datum, Zeit: | Samstag, 20.September 2025 – 10:00h |
| Ort: | Hofladen La Ferme 1794, Champ-Raclé 19, Murten |
| Treffpunkt: | Beim ‘Blauen Baum’ neben dem Eingang |
| Dauer: | ca. 2 Stunden (4 km) |
| Kleidung: | Der Witterung angepasst |
| Anmeldung: | Direkt HIER oder roland@fasnacht4trees.ch |
| Kosten: | Der Anlass ist kostenlos. Spenden für einen Baum sind willkommen. |
Flyer zum Anlass HIER herunterladen