Die ‘Stiftung Gartenkultur’ ist 2010 aus der Staudengärtnerei Gaissmayer in Illertissen (Deutschland) hervorgegangen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, gärtnerisches Erbe mit modernen Erkenntnissen aus Ökologie und Botanik mit Blick in die Zukunft zu verknüpfen. So haben sich über die Zeit eine Gartenbibliothek mit über 5000 Büchern, ein Schau-, Schulungs- und Experimentiergewächshaus, ein umfangreicher Insektengarten, vielfältige Gartenkabinette mit einem Kletterpflanzenprojekt und im Jahr 2022 eine ca. 1.5 ha grosse Fläche für den Aufbau eines Klimawaldes auf der Illertissener Jungviehweide entwickelt.



Letzteres Projekt verbindet inhaltlich die beiden Stiftungen. Der Stiftungsrat hat daher entschieden, das Projekt ‘111 Klimabäume’ zu unterstützen. Ein Treffen je einer Delegation der beiden Stiftungsräte im März 2025 bot Gelegenheit für einen Rundgang auf dem Gelände:




Rund die Hälfte der 111 Klimabäume sind bereits gepflanzt und im Baum-Kindergarten wachsen weitere heran. Kleinwüchsige Klimagehölze werden die einzelnen Bäume miteinander verbinden. Die Fläche im Zentrum wird mit Feuchtzonen, Sumpfstauden, Totholzflächen und Kalkwacken-Auftürmungen aufgewertet werden. Der bestehende nach oben offene Stahl-Kubus wird im Innern von einem Baum überragt und seitlich von einem Holz-Kubus mit Informationstafeln und einem ‘Blue Tree’ begleitet werden. – Die Zusammenarbeit mit der Stiftung Gartenkultur gestaltet sich äusserst offen und konstruktiv und verspricht weiterhin einen nachhaltigen Austausch zwischen Gleichgesinnten.