
Zwei Dutzend Baum-Interessierte haben sich bei strahlendem Frühsommerwetter bei der La Ferme 1794 in Murten zu einem botanischen Rundgang eingefunden. Nach einer kurzen Einführung durch Roland Fasnacht über die geologischen Verhältnisse gings gleich in medias res. Man konnte erfahren, weshalb der Tulpenbaum in der Nachbarschaft mit der Robinie den Revierkampf gewinnt, welches die zukünftigen Bäume für die Holzindustrie sind, dass von den vor wenigen Jahren gesetzten Wildkirschbäumen nur die wenigsten überlebt haben und noch vieles mehr. Die Bilder geben ein paar Eindrücke in die Vielfalt der Gehölzsammlung und die Auenlandschaft Champ-Raclé.
Dieses Eldorado für die Tier- und Pflanzenwelt muss gepflegt werden. Freiwillige Helfer bei Unterhaltsaktionen sind immer gerne gesehen und melden sich direkt bei Roland Fasnacht.
Durch einen rund 200-jährigen ehemaligen Buchs-Tunnel erreicht die Gruppe die Welt der ‘Oldies’ im Centre Löwenberg.
Fasziniert von der «Baum Kathedrale», den Geweihbäumen und weiteren Baum-Spezialitäten rundete ein Glas edlen Weins vom Vully den gelungenen Anlass ab. Und auch der Frosch im Spendenglas war zuoberst auf der Leiter angekommen. Die Stiftung dankt ganz herzlich für die grosszügigen Einlagen und wird sie gezielt für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Erlebten einsetzen.



























